amerikanischer Geschäftsmann und Astronaut; war Testpilot und Fluglehrer für die US-Marine; startete u. a. 1961 mit dem ersten bemannten Raumflug der USA ("Mercury"-Weltraumkapsel); 1971 Kommandant des Raumschiffs "Apollo 14"
* 18. November 1923 East Derry/NH
† 21. Juli 1998 Monterey/CA
Herkunft
Alan Bartlett Shepard war der Sohn eines Offiziers, der nach seiner aktiven Militärdienstzeit eine Tätigkeit im Versicherungswesen angenommen hatte.
Ausbildung
Er besuchte bis 1940 die Pinkerton Academy in Derry, N. H., anschließend kurze Zeit die Admiral Farraut Academy, Toms River, N. J., und schließlich bis 1944 (Bachelor of Science) die Marineakademie in Annapolis, Maryland, wo er mit dem Bachelor-Grad (B.S.) abschloß. Er nahm dann an Bord eines Zerstörers im Pazifik noch am Zweiten Weltkrieg teil und trat erst nach dem Krieg zum fliegenden Personal über.
Wirken
Im März 1947 erwarb S. den Pilotenschein. Er tat Dienst auf der Norfolk Marine-Luft-Basis in Virginia und in Jacksonville, Florida, dann auch auf Flugzeugträgern im Mittelmeer. 1950 qualifizierte er sich nach einem Lehrgang an der US-Marine-Testpiloten-Schule in Patuxent River, Maryland, als Testpilot. Als Testpilot und Fluglehrer für die Marine führte S. u. a. zahlreiche Höhenflüge durch, erprobte neue Flugzeugtypen und das Auftanken fliegender Maschinen, wofür er mehrfach ausgezeichnet wurde. Er erreichte ...